Am vergangenen Samstagabend empfing die Zwote gut gelaunt und motiviert die Drittvertretung der HSG Kastellaun-Simmern. Doch schon vor Spielbeginn streikte die Technik, was gleich zweierlei Folgen hatte: Zum einen musste der Start der Begegnung um fast zehn Minuten nach hinten verlegt werden, zum anderen liegt aktuell noch kein dezidierter Spielbericht vor; die folgenden Zeilen entspringen daher einzig dem alternden Hirn des Autors.
Ähnlich träge wie die Technik präsentierte sich auch unser Abwehrverband zu Beginn der Partie. So gerieten wir nach einiger Zeit mit etwa 1:4 ins Hintertreffen. Hier könnte man jetzt zahlreiche Floskeln zum Saisonstart einfließen lassen, allerdings verweise ich lieber darauf, dass es wohl auch damit zu tun hatte, dass einige Spieler auf Positionen in der Abwehr eingesetzt wurden, auf denen sie noch nicht viel Erfahrung hatten. Den Verlust unseres Abwehr-Bollwerks Marc Köhler darf man dabei natürlich ebenfalls nicht außer Acht lassen.
Nach einer durchwachsenen Anfangsphase und dank einiger Routiniers verschiedenen Alters fanden wir immer besser ins Spiel und übernahmen schließlich die Führung, die wir auch nicht mehr abgaben. So gelang es uns nach einigen sehenswerten Treffern, trotz der Weigerung von Lars Nabakowski, das 30. Tor zu erzielen, die Partie deutlich mit 32:21 zu gewinnen.
Ich bin mir sicher, dass fast jeder der Beteiligten ein Tor beisteuerte. Ein besonderer Dank gilt Aron Arpad, der das Spiel der Zwoten locker-flockig an ein A-Jugendspiel in Koblenz anhängte und die ein oder andere schöne Parade zeigte.
Max Kalmes – Spieler
